Microcrystalline Cellulose, MCC 101/102 USP/EP/BP/E460 Microcrystalline Cellulose ist ein wichtiges Bestandteil bei der Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen, Kosmetik, Lebensmitteln oder anderen Produkten. Mikrokristalline Cellulose (MCC) dient unter anderem als unverdaulicher Ballaststoff für kalorienreduzierte Lebensmittel (etwa Soßen, Desserts und Eiscremes), als Trennmittel oder als Trägerstoff. In der Pharmazie kommt es als Bindemittel und Trägerstoff für die […]
1,3-Butandiol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkohole, genauer der Diole bzw. der Butandiole.Verpackung: HDPE Drums, ISO tank, Composite Drums, IBC.
2,3-Hexandion für Pharma-, Lebensmittelindustrie und technische Qualität Synonyme: 2,3-Hexanedione, Hexane-2,3-dione, Acetyl butyryl, Propyldiketon, Methylpropylglyoxal CAS Nummer: 3848-24-6 Warentarifnummer / HS Code: 29141990900 Hazard classification & labelling Weitere Produkte von biolla/INNOVOX finden Sie hier: Produktkatalog
Chemische Bezeichnung: Kaliumsalz von 6-Methyl-1.2.3-oxathiazin-4(3H)-on-2.2-dioxid
E-Nummer: E 950
EINECS-Nummer: 259-715-3
Relative Molekülmasse: 201.24
Aussehen: n Geruchloses, weißes, kristallines Pulver mit intensivem, süßem Geschmack
Ungefähr 200-mal so süß wie Saccharose.
Gut löslich in Wasser (ca. 270 g/L bei 20 oC); weniger löslich in Aceton (ca. 0,8 g/L bei 20 oC) und Ethanol (ca. 1 g/L bei 20 oC).
Ammoniumbicarbonat in Lebensmittelqualität Synonyme: Ammoniumhydrogencarbonat, Ammonium Bicarbonate, Ammonium hydrogen carbonate Beschreibung: Ammoniumhydrogencarbonat ist ein weißes kristallines Pulver. Molekulargewicht: 79.06 g/mol CAS-Nr: 1066-33-7 EINECS-Nr.: 213-911-5 REACH-Registrierung: nicht registrierungspflichtig gem. Richtlinie (EU) Nr. 1907/2006, Artikel 2, Punkt 5 Anwendungen von Ammoniumbicarbonat: Ein Lebensmittelzusatzstoff findet seine Verwendung in Lebensmitteln gemäß der EG-Verordnung 1333/2008 über Lebensmittelzusatzstoffe mit weiteren Änderungen. Reinheit: Das […]